Wir haben die Lösung

Kompetent, schnell und unkompliziert finden wir gemeinsam die passende Lösung – für Unternehmen oder Privatpersonen. Bei uns erhalten Sie alle Sicherheitsdienstleistungen direkt aus einer Hand.

Ioannis Papandreou, Geschäftsführer der CSM

Rufen Sie uns an!

+49-2202-188760

Sie finden uns im GL-Center, im Herzen von Bergisch Gladbach:

Cosmos Security Management GmbH
Am Stadion 18  –  24
51465 Bergisch Gladbach
E-Mail: info@csm-sicherheit.de


Datenschutzerklärung

Grundsatz

Die CSM Cosmos Security Management GmbH, im Folgenden als Betreiberin dieser Internetpräsenz bezeichnet, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandelt diese vertraulich – entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie gemäß dieser Datenschutzerklärung. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie die Betreiberin dieser Internetpräsenz diesen Schutz gewährleistet und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

1. Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Sie soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Besucher, Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, erläutern wir vorab die verwendeten Begriffe.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

1.1 Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Eine natürliche Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sind, identifiziert werden kann.

1.2 Betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten vom Verantwortlichen verarbeitet werden.

1.3 Verarbeitung

„Verarbeitung“ ist jeder – mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren – ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen oder Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

1.4 Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

1.5 Profiling

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel einer natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

1.6 Pseudonymisierung/Anonymisierung

Pseudonymisierung – oder auch Anonymisierung – ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass diese ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren Person zugewiesen werden.

1.7 Verantwortlicher

„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. Sind Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche bzw. können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach diesen Vorschriften vorgesehen werden.

1.8 Auftragsverarbeiter

Ein Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

1.9 Empfänger

„Empfänger“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

1.10 Dritter

„Dritter“ ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

1.11 Einwilligung

Eine Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der sie zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2. Erhebung von Daten

Die Betreiberin verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu den dort aufgeführten Zwecken, insbesondere für die angemessene Bearbeitung Ihres Vertragsverhältnisses sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Keine personenbezogenen Daten sind Informationen, die Sie nicht identifizierbar machen, z. B. Angaben zu Alter, Geschlecht oder beruflicher Ausbildung.

3. Name und Anschrift der Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Cosmos Security Management GmbH
Am Stadion 18 - 24
51465 Bergisch Gladbach

Tel.: +49-2202-188760
Fax: +49-2202-1887615
E-Mail: info@csm-sicherheit.de

4. Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie der Betreiberin dieser Internetpräsenz Anfragen oder Nachrichten, z. B. durch E-Mail, zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Die Daten werden nach der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht. Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten erhalten Sie unter info@csm-sicherheit.de

5. Datenverarbeitung der Zugriffsdaten dieser Internetpräsenz

Der Webhoster dieser Internetpräsenz (IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur) erhebt und speichert automatisch auf dem von der Cosmos Security Management GmbH gemieteten Server/Webspace sog. "Logfiles", also Informationen, die Ihr Webbrowser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Browsertyp/-version
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
• Hostname des zugreifenden Rechners (anonymisierte IP-Adresse)
• übertragene Datenmenge
• Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war
• Zeitpunkt und Häufigkeit der Serveranfrage
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten sind für den Seitenbetreiber selbst keinen bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Der Seitenbetreiber hat mit der IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur) einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

6. Ihre Rechte

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte, die im Einzelnen dargestellt werden.
Bei Fragen können Sie sich unter folgender E-Mail-Adresse oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten an die Cosmos Security Management GmbH wenden: info@csm-sicherheit.de

6.1 Recht auf Auskunft über folgende Informationen:

• die Verarbeitungszwecke;
• die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet oder gespeichert werden;
• die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
• falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder – falls dies nicht möglich ist – die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
• das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
• das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
• wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
• das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO sowie – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland (außerhalb der Europäischen Union) oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

6.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von der Cosmos Security Management GmbH unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten (auch mittels ergänzender Erklärung) zu verlangen.

6.3 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben das Recht, von der Cosmos Security Management GmbH zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern diese nicht anderen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen.
Die Löschungsfrist richtet sich nach den gesetzlichen Regelungen, z. B. den Aufbewahrungsfristen des Steuerrechts.
Cosmos Security Management GmbH ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

• Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
• Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage.
• Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch ein.
• Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
• Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich.
• Die Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Hat die Cosmos Security Management GmbH die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist verpflichtet, diese zu löschen, so trifft sie – unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten – angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um Verantwortliche, die die Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen Daten oder von Kopien/Replikationen verlangt haben.

6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

• Wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird – und zwar für eine Dauer, die es der Cosmos Security Management GmbH ermöglicht, dies zu überprüfen,
• Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt Löschung die Einschränkung verlangen,
• Wenn die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt werden, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
• oder wenn Sie Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe von der Cosmos Security Management GmbH gegenüber Ihren überwiegen.

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern

• die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
• die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung dieses Rechts haben Sie außerdem das Recht, zu erwirken, dass die Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

6.6 Widerspruchsrecht

Sie können nach Art. 21 DSGVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f erfolgt, Widerspruch einlegen. Die Verantwortliche verarbeitet diese Daten nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Möchten Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben, genügt eine E-Mail an info@csm-sicherheit.de


6.7 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

6.8 Einwilligung und Widerruf

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Rahmen der DSGVO ist Art. 6 DSGVO. Je nach Situation können sich unterschiedliche Rechtsgrundlagen ergeben.

Soweit für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung eingeholt wurde, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Möchten Sie Ihr Widerrufsrecht ausüben, genügt eine E-Mail an info@csm-sicherheit.de

7. SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- (Secure Socket Layer) Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und daneben ein Schloss-Symbol angezeigt wird. Die Datenübermittlung per E-Mail (z. B. per Klick auf einen E-Mail-Link und Mailversand mit Ihrem eigenen Programm) ist davon ausgenommen.

8. Links zu anderen Webseiten

Diese Internetpräsenz enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte die Betreiberin keinen Einfluss hat. Deshalb kann keine Gewähr für diese fremden Inhalte übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Eine permanente Kontrolle ist ohne konkrete Anhaltspunkte nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

9. Dauer der Speicherung

Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder sobald der Verarbeitungszweck entfällt, es sei denn, die Speicherung ist zur Wahrung berechtigter Interessen der Betreiberin oder Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Sofern Sie eine darüberhinausgehende Einwilligung zur Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, erfolgt die Speicherung bis zu deren Widerruf.

10. Cookies

Diese Seite enthält keine Cookies.

11. Verwendung von Adobe Fonts (Typekit)

Diese Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Adobe Systems Software Ireland Limited („Adobe“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in seinen Cache, damit Texte und Schriftarten korrekt angezeigt werden können. Hierfür stellt der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe her. Dabei kann Adobe unter Umständen Informationen wie Ihre IP-Adresse erhalten und erfassen, dass unsere Website aufgerufen wurde.

Nach Angaben von Adobe werden bei der Bereitstellung der Web Fonts grundsätzlich keine Cookies gesetzt. Die Datenverarbeitung erfolgt nach Adobe eigenen Angaben ausschließlich zur Bereitstellung der Schriftarten.

Die Nutzung von Adobe Fonts erfolgt zur ansprechenden und einheitlichen Darstellung unseres Online-Auftritts und stützt sich auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei Adobe Fonts finden Sie auf der Website von Adobe: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html